Digitales Serviceportal Paderborn

BIS: Suche und Detail

Laubentsorgung

Beschreibung

Ab Oktober 2025 stellt die Stadt Paderborn den freiwilligen Laubservice auf Grund des stark ansteigenden Aufwandes und sicherheitsrelevanten Aspekten im öffentlichen Verkehrsraum ein. 

In der Stadt Paderborn ist die Gehwegreinigung, die u.a. auch die Laubentfernung beinhaltet, in der lokalen Straßenreinigungssatzung geregelt (Ortsrecht).

Grundstückseigentümer sind grundsätzlich selbst für die Sauberkeit der Gehwege vor ihren Grundstücken verantwortlich und müssen sie von Laub und anderen Verschmutzungen befreien. Das gilt auch, wenn das Laub von städtischen Bäumen stammt. Gemäß der Straßenreinigungssatzung ist städtisches Laub so zu behandeln, als wäre es von den eigenen Bäumen angefallen. 

Bisher konnten Anlieger nach vorheriger Beantragung einen Sammelkorb für das Straßenbaumlaub vor ihrem Grundstück auf der öffentlichen Fläche aufstellen und die Stadt hat das Laub kostenfrei abgeholt und entsorgt. Auf Grund der immer weiter steigenden Stückzahl, den städtischen Kapazitäten und dem Sicherheitsaspekt der Körbe wird dieser Service eingestellt.

Ab sofort stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Laubentsorgung zur Verfügung:

  • über die Biotonne oder eine Saisonbiotonne
  • durch Kompostierung im eigenen Garten
  • Entsorgung beim A.V.E. Entsorgungszentrum „Alte Schanze“
  • Kostenfreie Abgabe (bis 1 m³) auf den ASP-Recyclinghöfen 
  • Laubabgabestellen im Stadtgebiet

Informationen zu den zentralen Laubabgabestellen im Stadtgebiet werden zeitnah hier und auf der eigenen Internetseite des ASP unter der Rubrik "Weiterführende Informationen" zur Verfügung gestellt. 

Für weitere Fragen rund um das Thema Laubentsorgung wenden Sie sich bitte bevorzugt per E-Mail an: laubentsorgung@paderborn.de.

 

Rechtsgrundlagen

Zuständige Einrichtung

Zuständige Kontaktpersonen

  • Laubhotline
    • Tel: +49 5251 88-12265
    • E-Mail: laubentsorgung@paderborn.de