Ukraine Krise: Ausländerrechtliche Fragestellungen
Beschreibung
Bitte beachten Sie: Der Zugang zur Stadtverwaltung Paderborn ist nur mit einer FFP2-Maske oder einer vergleichbaren Maske zulässig!
Wenn Sie nicht im Stadtgebiet von Paderborn, sondern im Kreisgebiet von Paderborn wohnhaft sind, wenden Sie sich bitte hier an die Abteilung für Ausländerangelegenheiten der Kreisverwaltung Paderborn.
In Paderborn melderechtlich erfasste Personen erhalten von der Ausländerbehörde derzeit unaufgefordert einen Termin zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kommt ein Aufenthalt für folgende Personengruppen in Betracht, die seit dem 24. Februar 2022 als Folge der militärischen Invasion Russlands aus der Ukraine vertrieben worden sind:
(a) Ukrainische Staatsangehörige, die vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten,
(b) Staatenlose und Staatsangehörige anderer Drittländer als der Ukraine, die vor dem 24. Februar 2022 in der Ukraine internationalen Schutz oder einen gleichwertigen nationalen Schutz genossen haben,
(c) Familienangehörige der unter (a) und (b) genannten Personengruppen.
Die Aufenthaltserlaubnis gem. § 24 AufenthG ermöglicht die Aufnahme einer Beschäftigung, bietet Zugang zu Sozialleistungen (AsylbLG) sowie zu Integrationskursen.
Eine Verteilung ist bei Personen vorgesehen, die nicht bereits anderweitig dauerhaft, z.B. bei Verwandten oder Freunden, in Deutschland untergekommen sind.
Für die Erteilung wird Folgendes benötigt:
- Anmeldung beim Einwohneramt der Stadt Paderborn
- Gültigen ukrainischen Reisepass (bei nicht biometrischem Reisepass ist eine offizielle Übersetzung erforderlich)
- Aktuelles biometrisches Passfoto
Aufgrund noch fehlender Ausführungserlasse können sich noch Änderungen ergeben!
Bei weiteren Fragen zum Aufenthaltsrecht steht Ihnen die Ausländerbehörde der Stadt Paderborn zur Verfügung.
Downloads
Zuständige Einrichtung
- Amt für öffentliche Ordnung - Ausländerabteilung
- Stadtverwaltung Paderborn
- Am Hoppenhof 33
- 33104 Paderborn
Zuständige Kontaktpersonen
- Frau Pieper
- Tel: +49 5251 88-11309
- E-Mail: u.pieper@paderborn.de